Werte Mitglieder der Antennengemeinschaft,
am 24.02.2023 fand in der Gaststätte „Zum Grussschinner Eck“ die ordnungsgemäß angezeigte Mitgliederversammlung der Antennengemeinschaft
statt. Allerdings war die Beteiligung mit 16 von knapp 1.200 Mitgliedern wie in den vergangenen Jahren wieder sehr überschaubar.
Auch wenn wir zwei neue Mitglieder für den Vorstand gewinnen konnten, möchten wir nochmals eindringlich darauf aufmerksam machen,
dass die Altersstruktur bei den aktiven Mitstreitern und im Vorstand nach wie vor bedenklich und dringend weitere Verstärkung gefragt ist.
Da die ersten Fernsehanstalten bereits ihre SD-Programme eingestellt haben, planen wir Ende September 2023, diejenigen frei empfangbaren SD-Sender,
die über unsere Anlage auch in HD zur Verfügung stehen, abzuschalten. Wir bitten deshalb, bis zu diesem Zeitpunkt die Senderlisten in den
einzelnen Empfangsgeräten entsprechend zu kontrollieren und eventuell umzustellen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Mitgliedern bedanken, die ihren Jahresbeitrag in Höhe von 40,- € pünktlich
bis zum 31.03.23 überwiesen haben. Leider betrifft dies aber nur etwas über 55 % der Teilnehmer, da der Termin häufig in Vergessenheit
gerät.
Da die Erinnerungsschreiben an die einzelnen Mitglieder immer mit hohem Aufwand und Kosten für die gesamte Gemeinschaft verbunden sind,
bitten wir alle Säumigen um zeitnahe Überweisung unter Angabe der Mitgliedsnummer bzw. der Adresse auf das Konto bei der Sparkasse
Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE59850501003000205747
Da der Jahresbeitrag bereits längere Zeit konstant geblieben ist und auch weiterhin keine Änderungen geplant sind, sollten sich die
Teilnehmer eventuell für einen entsprechenden Dauerauftrag entscheiden. Einzugsermächtigungen sind leider nicht möglich.
Der Vorstand
Liebe Mitglieder der Antennengemeinschaft,
wie jedes Jahr wird am 31. März der diesjährige
Mitgliedsbeitrag fällig, der auch 2023 unverändert jährlich 40,- € beträgt.
Falls Sie das noch nicht getan haben, überweisen Sie bitte den Betrag von 40,- € wie immer unter Angabe Ihrer
Mitgliedsnummer bzw. Ihrer Adresse auf unser
Konto bei der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien:
Antennengemeinschaft Großschönau e.V.
IBAN: DE59850501003000205747
In Vorbereitung unserer satzungsgemäß anstehenden Mitgliederversammlung bitten wir,
dass sich Interessenten für den Vorstand und die Kassenprüfung finden. Der Verein
ist wirtschaftlich sehr stabil, benötigt aber dringend besonders jüngere
Vorstandsmitglieder, die ihn auch in Zukunft weiterführen möchten und damit unser
schönes Ortsbild weiter erhalten wollen. Interessenten melden sich bitte telefonisch unter
035841 63677 oder per Mail an
.
zur Ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, dem 24. 02. 2023 um 18.30 Uhr
in die Pension „Grussschinner Eck“, Gartenstraße 1, 02779 Großschönau
Vorstand der Antennengemeinschaft Großschönau e.V.
Nachdem im letzten Monat die Übertragung einiger Programme eingestellt worden ist, die noch in der
alten Standardauflösung übertragen wurden, ist es einigen Mitgliedern unserer Antennengemeinschaft
schwergefallen, diese Sender wiederzufinden. Die Programme wurden bereits längere Zeit in hoher
Auflösung (HD) parallel zur Standardauflösung übertragen. Im besten Fall hat daher Ihr Fernsehgerät diese
Programme bereits automatisch in der Senderliste einsortiert oder angehängt.
Manchen Geräten gelingt das aber nicht, und dann ist ein Sendersuchlauf nötig. Da die Bedienung
der Fernseher sehr unterschiedlich ist, können wir hier leider keine allgemeingültige Anleitung
geben. Hier das Wichtigste:
Wählen Sie beim Sendersuchlauf Ihres Fernsehers als Signalart DVB-C (Kabel) und die Suche nach digitalen
Sendern (DTV), denn analoge Fernsehsender werden nicht
mehr übertragen. Benutzen Sie dann bei den Optionen zum Sendersuchlauf die sogenannte Netzwerksuche.
(Dabei liest der Fernseher eine im Kabel mit übertragene Liste der Daten aller vorhandenen Programme.)
Wenn dabei Daten zum Kabelnetz eingegeben werden müssen, sind das meistens die
Pin: 02779
seltener aber auch das
Codewort: AGG
Die Begriffe werden leider nicht einheitlich benutzt. Die Pin heißt je nach Hersteller Ihres Fernsehers
beispielsweise NIT, Netzwerkkennung, Network ID oder Netzwerk-ID, und das Codewort wird als Netzwerkname bezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Kanalbelegungstabelle.
Wie bereits angekündigt, werden heute abend die Kanäle D21 und S34
außer Betrieb genommen. Die Programme, dort in Standardauflösung übertragen worden sind,
stehen weiterhin in HD-Auflösung zur Verfügung.
Die betroffenen Programme finden Sie in der Meldung vom 3. November.
Werte Mitglieder der Antennengemeinschaft Großschönau,
die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben aus Kostengründen festgelegt, die Übertragung ihrer Programme in Standardauflösung (SD) schrittweise bis 2025 einzustellen. Danach werden ihre Programme nur noch mit dem qualitätsmäßig besseren HD-Verfahren übertragen. Der erste Schritt erfolgt nun zum 15. 11. 2022 mit der Abschaltung der SD-Programme arte, ONE, PHÖNIX und tagesschau24. Daher entfallen ab obigem Datum diese Programme und auch die SD-Programme Radio Bremen TV, SR Fernsehen und WDR in unserem Angebot.
Zum Empfang der Programme in HD-Qualität ist ein HD-fähiges Endgerät nötig. Da im Netz der Antennengemeinschaft die einzelnen HD-Programme schon seit Jahren parallel zu den SD-Programmen übertragen werden, besitzen die meisten unserer Mitglieder bereits HD-fähige Endgeräte.
Abschließend noch ein Hinweis: Planmäßige Arbeiten in unserer Kopfstation werden wir zukünftig jeweils am letzten Freitag eines Monats in der Zeit von 9 bis 17 Uhr durchführen. Sollte es in dieser Zeit zu kurzzeitigen Unterbrechungen kommen, bitten wir schon jetzt um Entschuldigung.